WINGS-Fernstudium

Mann mit Handy | WINGS-Fernstudium

WINGS-Fernstudium

Frau mit Handy und Becher in der Hand | WINGS-Fernstudium
Claudia Gasch

Claudia Gasch

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 7586 Anfrage per E-Mail +49 152 2715 9234 Beratungstermin buchen

Wissen für die Jobs von morgen

Sie wollen beruflich durchstarten und dabei flexibel bleiben? Dann sind Sie bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, genau richtig! Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir Talente wie Sie auf dem Weg zu neuem Wissen, mehr Chancen und beruflichem Erfolg. 

Über 16.000 Menschen weltweit haben sich bereits für uns entschieden – und profitieren heute von einem akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss. Entscheiden auch Sie sich für ein Fern- oder Onlinestudium bei Deutschlands beliebtestem Fernstudienanbieter.
 

Jetzt Infomaterial erhalten

Kai Diederichsen | Absolvent Master Architektur und Umwelt

Ich habe meine Vision zum Thema Nachhaltiges Planen und Bauen durch das Studium grundsätzlich geändert und das setze ich nun langsam und mit Erfolg im Bereich Lichtplanung und Tageslichtplanung um."

Kai Diederichsen aus Mexico-City Lichtdesigner
Interview
Verena Ullrich berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium BWL bei WINGS

Mich hat vor allem die Flexibilität beeindruckt und die Möglichkeit, auf der anderen Seite der Welt ohne Präsenzveranstaltungen und Prüfungspflicht vor Ort zu studieren."

Verena Ullrich aus München Personalberaterin
Interview
Nordischer Kombinierer Christoph Bieler berichtet über seine Erfahrungen im Fernstudium Sportmanagement bei WINGS

Heutzutage ist ein Olympiasieg zu wenig um automatisch einen guten Job angeboten zu bekommen. Daher ist ein akademischer Grad an einer staatlichen Hochschule ein ganz wichtiger Ausweis der eigenen intellektuellen Fähigkeiten für ein Unternehmen zum Einstieg in eine Managerkarriere."

Christoph Bieler aus Österreich Nordischer Kombinierer - Weltmeister und Olympiasieger
Interview
Ira Schwerin berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium Wirtschaftspsychologie bei WINGS

Ich liebe die Flexibilität. Für mich als selbständige Mediengestalterin ist es oft eine Herausforderung, alle Deadlines und Termine zu koordinieren und dann auch das Privatleben zu integrieren. Das Studium bei der WINGS lässt mir alle Freiheiten, die ich benötige."

Ira Schwerin Mediengestalterin Digital & Print
Interview
Andreas Wisler Alumnus WINGS-Fernstudium

WINGS war eine Empfehlung und das Studium hat mir super gefallen. Die IT-Forensik war sehr interessant, sogar besser als ich erwartet hatte. Der Mix der Themen war breit und es ging von den Grundlagen bis in die Tiefe. Die Dozenten waren immer gut vorbereitet und haben ihr Wissen informativ weitergegeben."

Andreas Wisler aus der Schweiz Geschäftsführer & Senior IT-Security Auditor
Karlotta Jensen berichtet über ihr Onlinestudium

WINGS arbeitet mit den verschiedensten Unis im Ausland zusammen. Wenn man eine Prüfung im Ausland absolvieren will, so wie ich, als ich einige Zeit in New York gelebt habe, dann organisieren sie das.“

Karlotta Jensen weltweit als Model unterwegs
Prof. Dr. Björn Machner, Chefarzt - Klinik für Neurologie & Chefarzt - Parkinson-Fachklinik | MBA Gesundheitsmanagement WINGS-Fernstudium

Für mich hat sich das Studium trotz aller Herausforderungen am Ende absolut gelohnt, sowohl hinsichtlich des Erlernten und der besseren betriebswirtschaftlichen Kompetenz als auch des sicher positiven Einflusses auf den weiteren Karriereweg."

Prof. Dr. med. Björn Machner aus Lübeck Chefarzt der Klinik für Neurologie, Schön Klinik Neustadt
Interview
Liane Babucke berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium Sozialmanagement bei WINGS

Ich danke dem Team der Wings von ganzem Herzen, dass sie mir mein Leben so möglich machen. Für mich persönlich gibt es keine bessere Art zu studieren. Ich mag meine absolute Freiheit  - alles nur an mich selbst angepasst zu organisieren und zu planen. Niemand hatte so ein perfektes Angebot auf Lager."  

Liane Babucke aus Tansania Mutter im Waisenhaus
Marlén Wepner | WINGS-Fernstudium

Besonders gut gefällt mir die Kombination aus Vorlesungen und Tutorien, bei denen man auch im direkten Kontakt mit der Dozent:in ist. Im Gegensatz zu meinem zuvor begonnenen Studium – das nicht online war – finde ich super vorteilhaft, dass man auch mal auf den Pause-Knopf zum Mitschreiben drücken kann."

Marlén Wepner aus Berlin Workforce Managerin bei Zalando
Interview
Kevin Boakye-Schumann, BC Traktor Schwerin | WINGS-Fernstudium

Ich möchte dem Sport auf jeden Fall verbunden bleiben – ob als Manager, Vereins-Chef oder Berater. Ein Studium sichert mich ab; so können mich eine Verletzung oder mangelnde Leistung nicht aus der Bahn werfen.”

Kevin Boakye-Schumann Profiboxer - Weltcup-Sieger 2020/21/22 & U22 Vize-Europameister 2021
Pia Wehrmann - Absolventin Bachelor Wirtschaftspsychologie | WINGS-Fernstudium

WINGS war für mich die klare Wahl. Mein Studium in Wirtschaftspsychologie hat mir nicht nur Wissen, sondern auch Flügel gegeben – um mutig Veränderungen anzustoßen, gerade im Öffentlichen Dienst.“

Pia Wehrmann aus Bad Segeberg Koordinatorin Digitalisierung
Bachelor Personalmanagement | WINGS-Fernstudium

Das Studium hat angefangen richtig Spaß zu machen, als ich Kommilitoninnen aus meiner näheren Umgebung kennengelernt habe. Wir haben uns über Studieninhalte ausgetauscht, uns gegenseitig bei den Prüfungsvorbereitungen unterstützt und auch privat Freundschaften geknüpft."

Jasmin Bächle aus Ostfildern (l.) HR & Operations Manager
Interview
bewertungssiegel Focus und Systemakkreditiert | WINGS-Fernstudium
Fernstudium Direkt und Fernstudiumcheck | WINGS-Fernstudium

Welcher Abschluss interessiert Sie?

Warum WINGS?

Zeit- & ortsunabhängig studieren 
Videovorlesungen & Live-Tutorien
Studien-App für unterwegs
Persönliche Studienbetreuung
Staatlicher Hochschulabschluss
Schon ab 179 € monatlich

Studium. Einfach. Finden. – Welches Thema begeistert Sie?

Klingt spannend? Erfahren Sie mehr.

Sie haben noch Fragen?

Das ist gerade bei uns los.

Einschreibefristverlängerung - Last Minute | WINGS-Fernstudium

Urlaub war super, Frist verpasst? Nicht ganz! Bis 15. September können Sie sich noch zum Wintersemester 2025/26 einschreiben.

Einschreibefristverlängerung | WINGS-Fernstudium

Sie haben die offizielle Einschreibefrist für das Wintersemester 2025/26 verpasst? Kein Problem. Bis 31.8. können Sie sich noch für Ihr Wunschstudium anmelden.

Infotage Juni 2025 | WINGS-Fernstudium

Sie haben Fragen? Dann laden wir Sie zu unseren Online Infotagen im Juni ein. Vom 16.-26.6. stellen wir unsere 45 Expertenprogramme im Detail vor, schnuppern in unsere Lernplattform myWINGS und zeigen Ihnen, wie flexibel Sie von überall studieren können.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Akademischer Träger im WINGS-Fernstudium ist die Hochschule Wismar. Sie verleiht nach erfolgreichem Fern- oder Onlinestudium den staatlichen Hochschulabschluss Bachelor oder Master.

Der Bachelor ist der erste akademische Grad und wird mit dem Erststudium erworben. Je nach Fachrichtung erwerben Sie den Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Laws (LL.B.). 

Der Master ist der zweite akademische Grad. Ein Masterstudium dient in der Regel der Vertiefung oder Erweiterung des Erststudiums (konsekutiv) bzw. um neues Wissen z.B. Managementskills zu erwerben (nicht-konsekutiv). Je nach Fachrichtung können Sie bei WINGS den Master of Arts (M.A.), Master of Science (M.Sc.), Master of Engineering (M.Eng.), Master of Laws (LL.M.) oder den begehrten Master of Business Administration (MBA) erwerben.  
 

Studienmodelle | WINGS-Fernstudium

 

 

Je nachdem, ob Sie sich für ein Fern- oder ein Onlinestudium entscheiden haben, kommt das Studienmaterial per Post oder ist auf unserer Lernplattform myWINGS online abrufbar. Für jedes Modul bekommen Sie ein Skript mit Studienanweisungen und die dazugehörige Fachliteratur bzw. eBooks. 

Bei einem Fernstudium werden zusätzlich Präsenzseminare für Sie angeboten. Diese finden grundsätzlich am Wochenende statt, um den Berufsalltag möglichst wenig zu beeinträchtigen. Je nach Anzahl der Module kommen so 1 – 3 Präsenzwochenenden im Semester zustande, an denen Sie zum gewüschten Studienstandort anreisen. Vor jeder Präsenzveranstaltung haben Sie i.d.R. 6 – 8 Wochen Vorbereitungszeit - Ihr Selbststudium. Hier arbeiten Sie das Skript des Dozenten und die Literatur durch, rechnen Probeaufgaben und bereiten sich so auf die Präsenzveranstaltung und die anschließende Prüfung vor.
 

Das klassische Fernstudium beschränkt sich auf einige wenige Termine, an denen Sie vor Ort sein müssen. Die Präsenzveranstaltungen finden i.d.R. an 1 – 3 Wochenenden im Semester statt. Hierfür wählen Sie zu Beginn einen Studienstandort in Ihrer Nähe.

Ein Onlinestudium ist da noch flexibler. Im Vergleich zum Fernstudium ist die persönliche Anwesenheit gar nicht oder nur noch zu den Prüfungen erforderlich. Doch auch diese können online absolviert werden. Studiert wird über eine Studien-App, feste Vorlesungstermine gibt es nicht. Über die App sind sämtliche Lehrinhalte, Studienbriefe, e-Books, Videovorlesungen, Noten und Termine jederzeit online und offline verfügbar. Inhaltliche Fragen werden in Live-Tutorien direkt mit dem Dozenten besprochen. 

 

 

Sie können auch nach Ende der Einschreibefrist noch mit Ihrem Studium bei uns starten. Über die Gasthörerschaft steigen Sie in ein bereits laufendes Semester ein. Dies ist ein reiner Formalstatus. Der Gasthörer ist kein eingeschriebener Student der Hochschule Wismar, kann aber an allen Veranstaltungen und Prüfungen regulär teilnehmen. Bei der Umschreibung von der Gasthörerschaft in die Haupthörerschaft werden alle erfolgreich bestandenen Prüfungsleistungen problemlos angerechnet. 
 

Die Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen ist möglich, sofern hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen keine wesentlichen Unterschiede in Art und Umfang bestehen. Die Anerkennung erfolgt auf Antragstellung und ist nur für im Hochschulwesen erbrachte akademische Leistungen möglich. Eine modulweise Anerkennung von Leistungen außerhalb des Hochschulwesens ist nicht möglich.
 

Ein Online- oder Fernstudium erfordert neben Selbstdisziplin Freiräume, in denen sich die Studierenden ausschließlich auf ihr Studium konzentrieren können. Deshalb ist es sinnvoll, zu schauen, ob Ihr Alltag so strukturiert werden kann, dass Sie sich diese Zeiten nehmen können. Binden Sie in Ihre Überlegungen Ihre Familie, Freunde und den Arbeitgeber mit ein. In einigen Fällen sind Arbeitgeber durchaus offen für eine Unterstützung, sei es finanziell oder in Form von Freizeit. 
 

Für jeden Online- und Fernstudiengang der WINGS gibt es mindestens einen persönlichen Ansprechpartner. Sobald Sie eingeschrieben sind, stellen sich unsere Koordinatoren und Koordinatorinnen bei Ihnen persönlich vor. Bei administrativen Problemen oder Fragen aller Art sind diese die erste Anlaufstelle für Sie. Bei inhaltlichen Fragen stehen Ihnen unsere Professoren oder Dozenten per eMail und Telefon (in ihren Sprechzeiten) zur Verfügung. Schnelles Feedback bekommen unsere Studierenden auch durch ihre Kommilitonen. Viele organisieren sich in Lerngruppe über WhatsApp oder andere soziale Netzwerke oder Foren und tauschen sich so direkt aus.
 

Studieren von überall: Das geht mit uns. Denn bei WINGS studieren Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan. Unser Studienkonzept ist genau darauf ausgelegt. Es setzt sich aus flexibler Onlinelehre via Lernplattform und Studien-App, Prüfungen und der persönlichen Studienbetreuung zusammen. Im Fernstudium haben Sie zudem Präsenzphasen zum Vertiefen der Lehrinhalte. Als staatliche Hochschule setzen wir außerdem den Fokus auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. 

Gerade unsere Onlinestudiengänge bieten zusätzliche Vorteile, da Sie weder Bücher noch andere Studienmaterialien mitnehmen müssen. Unsere Lernplattform myWINGS ist jederzeit online und offline erreichbar. Die Prüfungen können flexibel online oder an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich geschrieben werden. Die hohe Flexibilität garantiert Ihnen ein individuell zugeschnittenes Studium, das sich an Ihr Leben anpasst.

Mehr erfahren
 

Zeitsoldaten haben besondere Anforderungen an ein Fernstudium, besonders während eines Auslandseinsatzes. Auf diese Situation sind wir eingestellt, wir können in diesem speziellen Fall für Bundeswehr-Angehörige auch Prüfungen im Feldlager abhalten.

Studieren als Zeitsoldat bei der Bundeswehr

Fernstudium während des Auslandseinsatzes

 

Die Bewerbung für ein Fernstudium ist zum einen postalisch mit dem Zulassungsantrag möglich. Den Antrag erhalten Sie mit dem Infomaterial. Sie können Sie aber auch bequem online für Ihr Wunschstudium bewerben.

Jetzt online bewerben →

 

Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung können bei uns auch ohne Fachhochschulreife studieren. Dafür legen Sie vor Studienbeginn die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) ab. 

Mehr erfahren  →

 

Unsere Studierenden leben dort, wo es ihnen am besten gefällt und nehmen ihr Onlinestudium einfach mit. Mehr als 6 Prozent klicken sich von überall auf der Welt in die Vorlesungen.

Mehr erfahren →

 

Der Semesterbeitrag beinhaltet alle Leistungen, die Ihr Fern- oder Onlinestudium unmittelbar betreffen. Neben dem Deutschlandstipendium gibt es je nach Bundesland viele unterschiedliche Förderungen und Finanzierungshilfen.

Mehr erfahren →